Vorstellung Tätigkeitsbericht 2020 / MWIDE Pressemitteilung, 21. Oktober 2021121 KB
Treffen des Mittelstandsbeirats der Landesregierung Nordrhein-Westfalen Minister Pinkwart: Wir stärken den Mittelstand, damit er die Herausforderungen bei Digitalisierung und Klimaschutz besser bewältigen kann.
Clearingstelle Mittelstand - Den Mittelstand im Blick - AWV November/Dezember 2018513 KB
Clearingstelle Mittelstand - Den Mittelstand im Blick
Mittelstandsbeirat neu konstituiert, Landkreistag Eildienst März 201814 MB
Neuer Mittelstandsbeirat der Landesregierung konstituiert. Metropolregion Rheinland feiert Gründungsjubiläum - Die gemeinsame Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Rheinland hat Fahrt aufgenommen.
Mittelstandsbeirat neu konstituiert / MWIDE Pressemeldung, 23. Februar 201893 KB
Pressemitteilung 23. Februar 2018: Neuer Mittelstandsbeirat der Landesregierung konstituiert Minister Pinkwart: Wollen Bedingungen für einen starken Mittelstand im Dialog mit Wirtschaft, Kommunen und Gewerkschaften verbessern.
Den Mittelstand im Blick – Lippe Wissen und Wirtschaft Mai 2016962 KB
Clearingstelle Mittelstand - Den Mittelstand im Blick.
Neue Geschäftsführerin der Clearingstelle Mittelstand217 KB
Zum 1. April 2016 hat Sabine Jahn die Geschäftsführung der Clearingstelle Mittelstand des Landes NRW bei IHK NRW übernommen.
Mittelstandsbeirat: Schutz vor Datenspionage für mittelständische Wirtschaft existenziell – Pressemitteilung MWEIMH NRW, Sitzung 6. April 2016107 KB
Mittelstandsbeirat: Schutz vor Datenspionage für mittelständische Wirtschaft existenziell Bochum. Der Mittelstandsbeirat der Landesregierung hat sich bei seiner Sitzung im Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum über Datensicherheit im Mittelstand informiert. Dabei ging es insbesondere um die Frage, wie sich Unternehmen vor Schadsoftware und Betriebsspionage schützen und externe Datenzugriffe abwehren können. Auch die Potenziale von Cloudanwendungen standen zur Diskussion.
Den Mittelstand im Blick – Beitrag im IHK-Magazin „Bergische Wirtschaft“, Ausgabe Januar 201663 KB
Wie sich Gesetze so gestalten lassen, dass kleine und mittlere Unternehmen damit leben können.
Vollversammlung der Handwerkskammer des Saarlandes mit Vortrag von Britta Brisch, Pressemitteilung HWK Saarland 3. Dezember 2015184 KB
HWK stellt Weichen für die Zukunft Vollversammlung beschließt ‚Masterplan Handwerk 2020‘ einstimmig. Die Vollversammlung der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) hat in ihrer heutigen (03.12.2015) Sitzung die Weichen für die Zukunft des saarländischen Handwerks gestellt. Neben dem Haushalts- und Stellenplan 2016 verabschiedete das ‚Parlament des Handwerks‘ auch den ‚Masterplan Handwerk 2020‘ einstimmig. Er greift gewerkübergreifende Themen wie Fachkräftesicherung, Infrastruktur und Unternehmensförderung auf.
Gesetze und ihre Folgekosten für Unternehmen und Verwaltung. Minister Duin stellt Ergebnisse eines bundesweit einmaligen Pilotprojektes vor – Pressemitteilung MWEIMH NRW 30. Juli 2015138 KB
Gesetze und ihre Folgekosten für Unternehmen und Verwaltung Minister Duin stellt Ergebnisse eines bundesweit einmaligen Pilotprojektes vor. Was kostet ein Gesetz? Diese Frage ist in NordrheinWestfalen im Rahmen eines Pilotvorhabens bundesweit erstmals umfassend beantwortet worden. Ermittelt wurden die Gesamtkosten, die durch eine EU-Verordnung in den Unternehmen und bei Landes- und Kommunalverwaltungen ausgelöst werden.
NRW startet bundesweit einmaliges Modellvorhaben zur Abschätzung von Folgekosten neuer Gesetze für die Wirtschaft Pressemitteilung MWEIMH NRW, 21. Januar 201597 KB
NRW startet bundesweit einmaliges Modellvorhaben zur Abschätzung von Folgekosten neuer Gesetze für die Wirtschaft Minister Duin: „Ein wichtiger Schritt, um die Belastung mittelständischer Unternehmen durch Bürokratie zu verringern.“ Nordrhein-Westfalen macht Ernst beim Bürokratieabbau. Im Rahmen eines bundesweit einmaligen Modellprojekts sollen bei neuen Gesetzes- und Verordnungsvorhaben die finanziellen Folgen für die Wirtschaft umfassend ermittelt und Vorschläge zur Verbesserung, Vereinfachung und Kosteneinsparung erarbeitet werden.
Alles klar für den Mittelstand – Beitrag Deutsches Handwerksblatt, 17.Oktober 2013339 KB
Alles klar für den Mittelstand. Gesetzgebung: Ein Clearingverfahren soll dafür sorgen, dass neue Gesetze möglichst mittelstandsfreundlich ausfallen.
Alle Beteiligten müssen sich aktiv einbringen – Beitrag ‚Freie Berufe‘, 7. September 201384 KB
"Alle Beteiligten müssen sich aktiv einbringen." Interview mit Rechtsanwältin Britta Brisch, Geschäftsführerin der Clearingstelle Mittelstand NRW.
Stimme der Wirtschaft – Beitrag Initiativbanking April 2013167 KB
"Stimme der Wirtschaft." Britta Brisch, Geschäftsführerin der neu gegründeten Clearingstelle Mittelstand des Landes NRW bei IHK NRW, über das Ziel, mittelstandsfreundlichere Gesetze auf den Weg zu bringen.
Wirtschaftsminister Duin und IHK NRW Präsident Bauwens-Adenauer eröffnen Clearingstelle Mittelstand – Pressemitteilung, 2. Mai 2013141 KB
Wirtschaftsminister Duin und der Präsident der IHK NRW, Bauwens-Adenauer, haben heute die Clearingstelle Mittelstand des Landes NRW bei IHK NRW offiziell eröffnet. Die Clearingstelle wird künftig Gesetzes- und Verordnungsvorhaben der Landesregierung in NRW schon frühzeitig im Interesse der mittelständischen Wirtschaft mit gestalten.